Medienberichte

«Kulinarische und kreative Osterfreuden» (Hausenaktuell)
Von Montag, 14., bis Donnerstag, 17. April, findet im Mikado in Windisch eine spezielle Osterwoche statt.
weiterlesen
«Eine sichtbar einfache Backmischung» (Hausenaktuell)
"Backen ohne Barrieren" ermöglicht Menschen mit Analphetismus, Lese-, Lern- und Sehschwächen, selbständig ein Brot zu backen.
weiterlesen
«Der Salto springende Floh Fridolin» (Hausenaktuell)
Dank einer grosszügigen anonymen Spende durften Mitarbeitende und Bewohnende der Stiftung Domino einen Ausflug geniessen.
weiterlesen
«Mir sind es Team» (Hausenaktuell)
Inklusion bedeutet für Laurence Kirchhofer, Abteilungsleiterin Wäscherei, dass ihr Team die Wäscherei selbst vorstellen darf und kann.
weiterlesen
«Barfusspfad im Dominogarten» (Hausenaktuell)
Eine projektorientierte Diplomarbeit befasst sich damit, wie Sinneswahrnehmungen gefördert, bewusst empfunden und genossen werden können.
weiterlesen
«Neue Speisekarte» (Hausenaktuell)
Seit Februar dieses Jahres gibt es im Café Mikado und Domino eine überarbeitete Karte, die regionale Speisen bereithält.
weiterlesen
«Das offene Mikrofon» (Hausenaktuell)
In der Stiftung Domino ist es Tradition, den letzten Arbeitstag mit einem gemeinsamen Mittagessen und einer Feier abzuschliessen.
weiterlesen
«Gelernter Schreiner fand durch den Zivildiensteinsatz seine Berufung im sozialen Bereich» (Learco 360°)
Melvin Colyer ist gelernter Schreiner und startete anfangs 2022 seinen Zivildiensteinsatz in der Kunsthandwerkabteilung der Stiftung Domino.
weiterlesen
«Snoezelen» und «Crdl» (Hausenaktuell)
Was hat es mit diesen komischen Bezeichnungen auf sich? Beide stehen für neue Angebote der Stiftung Domino für Menschen mit Assistenzbedarf.
weiterlesen
«Auf Talentschau im Domino» (Hausenaktuell)
Im Tandem Projekte entwickelt: Tolle Weiterbildung mit dem Institut für Arbeitsagogoik.

«Neuer Treffpunkt» (AZ)
Ende August wurde in Windisch das Mikado Beizli eröffnet.
weiterlesen
«Zivilschutzeinsatz im Wohnen-Domino» (Hausenaktuell)
Der engagierte Einsatz von Zivilschutzleistenden ermöglichte es, an verschiedenen Ferienangeboten und Aktivitäten teilzunehmen.
weiterlesen
«Mit der Technik Schritt halten» (Hausenaktuell)
In der Abteilung Mechanik der Stiftung Domino werden Teile gefertigt und bearbeitet, welche in Unterwasserreinigungsrobotern, Industriekochfeldern, Hochspannungsanlagen oder Seilbahnen zum Einsatz kommen.
weiterlesen
«Waldarbeit im Winter» (Hausenaktuell)
Die Stiftung Domino bietet Menschen im Werkatelier eine einzigartige Beschäftigungsmöglichkeit im Wald an.
weiterlesen
«Wohnhaus Romeo – Teile eines Ganzen» (Brugger Neujahrsblätter 2023, Effingermedien AG)
Hier finden Menschen mit Assistenzbedarf eine geschützte Umgebung, abgestimmt auf ihre ganz eigenen Bedürfnisse.
weiterlesen
«Ein neues Zuhause im «Romeo» (Hausenaktuell)
Das Wohnhaus Romeo eröffnete im Juni 2022. Nick ist bereits in der ersten Woche eingezogen.
weiterlesen
«Die Werkateliers im Wohnhaus Romeo» (Hausenaktuell)
Das Wohnhaus Romeo öffnete vor drei Monaten seine Türen. Die beiden Abteilungen im Romeo bieten zweiundzwanzig Menschen eine adäquate Möglichkeit, am Alltag teilzuhaben.
weiterlesen
«Das Wohnhaus Romeo ist glanzvoll eröffnet» (Hausenaktuell)
Der fertige dreigeschossige Bau mit seinen fünf Wohnungen und den zwei Werkateliers wurde der Bevölkerung vorgestellt.
weiterlesen
«Im Wohnbereich sind die Leute die Chefs»: Wohnhaus «Romeo» ist eröffnet – es bietet Platz für 26 Menschen mit Assistenzbedarf» (AZ)
Die Stiftung Domino hat das neue Gebäude in Hausen offiziell eingeweiht.
weiterlesen
«Romeo ist kein Wohnheim - sondern ein Wohnhaus» (Regional)
Hausen: Aufschlussreicher Rundgang durch das neue Gebäude der Stiftung Domino mit Architekt Nico Abt von der ausführenden Metron Architektur AG, Brugg
weiterlesen
«Ein Leben lang lernen» (Hausenaktuell)
Von einem attraktiven Arbeitgeber erwartet man ein breites Angebot an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die Angestellten.
weiterlesen
«Wohnhaus Romeo wird Mitte Juni offiziell eröffnet – nicht der einzige Meilenstein, von dem das Domino berichten kann» (AZ)
Die Stiftung lud am Donnerstag zum Jahresmediengespräch in Hausen. Philipp Küng verriet, über welche zwei neuen Leistungen man sich aktuell besonders freut.
weiterlesen
«Von Betreuung zu Assistenz» (Artiset)
Mit der Stärkung der Selbstbestimmung von Menschen mit Beeinträchtigung sind Institutionen gefordert, ihre Konzepte anzupassen.
weiterlesen
«Selbständig leben kann man lernen» (Hausenaktuell)
Irgendwann in eine eigene Wohnung zu ziehen, ist nicht selbstverständlich. Das alltägliche Leben stellt hohe Anforderungen an uns alle.
weiterlesen
«Domino – die etwas andere Weihnachtsfeier» (Hausenaktuell)
Leider konnte die letzte Weihnachtsfeier nicht wie gewohnt stattfinden. Dies bedeutet aber nicht, dass es keine Feierlichkeiten und Emotionen gegeben hat.
weiterlesen
«Für zündende Ideen gibt's ein «Zünderli» vom neuen Einwohnerratspräsidenten» (AZ)
Philipp Umbricht (FDP) wird klar als neuer Präsident des Einwohnerrats Windisch gewählt – und bringt ein besonderes Geschenk mit.
weiterlesen
«Quer einsteigen – das ist möglich» (Hausenaktuell)
Bald ist es soweit! Im Sommer 2022 eröffnen wir Romeo und können zusätzliche Arbeits- und Ausbildungsplätze anbieten.
weiterlesen
«Ich brauche Aufgaben» (Generalanzeiger)
Anderen Menschen Zeit zu schenken bereichert.
weiterlesen
«Ich mache ziemlich viel anders» (AZ)
Der neue Domino-Präsident über seinen Vorgänger und das erste Jahr im Amt.
weiterlesen
«Ein besonderer Einsatz» (Hausenaktuell)
Anfang Mai dieses Jahres wurde die Stiftung Domino angefragt, ob ein externer Einsatz von Mitarbeitenden möglich wäre.
weiterlesen
«Die Natur liegt uns am Herzen» (Hausenaktuell)
Auch Menschen mit einer Behinderung (Menschen mit Assistenzbedarf) gehen gerne in den Wald.
weiterlesen
«Baufortschritt Domino – Wohnhaus Romeo» (Hausenaktuell)
Die Arbeiten am neuen Atelier- und Wohnhaus der Stiftung Domino sind schon zügig vorangeschritten.
weiterlesen
«Jahresrückblick im Domino: Warum dort bald keine «Betreuer» mehr arbeiten» (AZ)
Geschäftsabschluss 2020 und aktuelle Projekte.
weiterlesen
«Das Domino kocht und bringt das Mittagessen» (Hausenaktuell)
Ein kleiner Mahlzeitenlieferdienst für Personen, die zuhause leben, aber nicht selber kochen können oder möchten.
weiterlesen
Polizeiuniformen im Atelier (Tele M1 und AZ)
Neue Produkte aus Polizeiuniformen.
weiterlesen
«Weihnachtsfeier und Abschied Peter Müller» (Hausenaktuell)
Dieses Jahr war es etwas anders.

«Das Domino erhält einen Neubau: Romeo» (Hausenaktuell)
Von der grossen Baugrube zum Wohn und Atelierhaus.
weiterlesen
«Das Schicksal hatte anderes vor» – Peter Müller setzte sich 40 Jahre für Menschen mit Behinderung ein (AZ)
Peter Müller setzte sich 40 Jahre für Menschen mit Behinderung ein.
weiterlesen
«Peter Müller tritt nach 40 Jahren ab: Das ist der neue Domino-Präsident» (AZ)
Philipp Küng übernimmt das Amt.

«Ein spezieller Auftrag für die Stiftung Domino» (Hausenaktuell)
Zur breiten Produktpalette des Kunsthandwerks gehören auchauch Produkte, die man nicht erwarten würde.
weiterlesen
«Nach einigen Jahren Verzögerung: Bagger stehen bereit für das Wohnhaus «Romeo» (AZ)
In Hausen schafft die Stiftung Domino mit ihrem Neubau Platz für 25 Wohn- und 22 Arbeitsplätze für Menschen mit Behinderung.
weiterlesen
«Mobilität mit Spassfaktor» (Hausenaktuell)
Schritt für Schritt zum Tandemvelo.
weiterlesen
Jahresmedienkonferenz
Nach dem Fest zum 40. folgt der Spatenstich – und ein Geschenk an sich selbst
weiterlesen
«Malen im Domino mit Kunstprofis» (Hausenaktuell)
Der fliegende Pinsel: ein besonderes Malprojekt.
weiterlesen
«Baugesuch für Dominos «Minka» liegt auf» (Regionnal)
In Hausen soll Wohnheim-Neubau für gut 11 Mio. Fr. realisiert werden.
weiterlesen
«Im Domino wurde kräftig gefeiert» (Hausenaktuell)
Eine Weihnachtsfeier mit allem Drum und Dran.
weiterlesen
«Zum gemütlichen Grillplausch geladen» (Hausenaktuell)
Seinen Gewinn mit der Beiz am «Husemer Fäscht» wollte der Jagdverein Eiteberg feiern und luden dazu Klienten des Dominos zum Grillplausch ein.
weiterlesen
«Werkstattgespräch zum Thema «Einfache Sprache» (Hausenaktuell)
Unter «Werkstattgespräch» könnte man einen Austausch unter Handwerkern vermuten, Dies ist es aber nicht oder mindestens nicht nur.
weiterlesen
«Mit verbundenen Augen Kuchen gegessen» (Hausenaktuell)
Zusammen mit neun anderen Organisationen von und für Menschen mit Behinderung führten wir als Stiftung Domino am Stadtfest Brugg die Beiz mit Aktivitäten «Handicap vielfarbig».
weiterlesen
«Zehn Organisationen spannen extra fürs Stadtfest zum ersten Mal zusammen» (AZ)
Für den Grossanlass des Jahres: Unter dem Titel «Handicap vielfarbig» führen regionale Institutionen, die mit und für Menschen mit Behinderung arbeiten, gemeinsam eine Festbeiz mit Kulturbühne am Stadtfest Brugg.
weiterlesen
«Aargauer Behindertenstiftungen spannen zusammen» (AZ)
Die neu gegründete Firma Learco soll den Weg in den Arbeitsmarkt für Menschen mit Handicap einfacher machen.
weiterlesen
«Lernende der Gemeinde Hausen im Domino» (Hausenaktuell)
Eine Woche lang in der Stiftung Domino schnuppern.
weiterlesen
«Onlineversand aus dem Domino» (Hausenaktuell)
«Mann muss sich dem Marktumfeld anpassen.» Das hört man immer wieder aus der Privatindustrie – und gilt auch für die Stiftung Domino.
weiterlesen
«Stets etwas in der Pipeline» (Regional)
Erfreulicher Geschäftsbericht 2018.
weiterlesen
«Stiftung Domino hofft auf grünes Licht» (AZ)
Die Institution für Menschen mit Behinderung Region Brugg-Windisch will in Hausen nicht nur 25 neue Wohnpläte Schaffen, sondern sich auch von einer Liegenschaft trennen.
weiterlesen
«Einen kühlen Kopf behalten» (Hausenaktuell)
Geduld, Humor und Empathie gehören für David Reinhardt zu den unabdingbaren Ingredienzen für seinen Berufsalltag als Sozialpädagoge, wie er uns hier erzählt.
weiterlesen
«Das Mikado ist wieder offen – in neuem Glanz» (Hausenaktuell)
Punktlandungen gelungen: Das Mikado Café & Shop wurde termingerecht fertiggestellt und die offizielle Eröffnung mit geladenen Gästen hat am 2. November 2018 stattgefunden.
weiterlesen
«Zeit schenken macht reich» (gazette)
Über den gegenseitigen Gewinn von Freiwilligenarbeit.
weiterlesen