Ausbildung & berufliche Integration
Menschen mit Behinderung haben das Recht auf Ausbildung und Unterstützung bei der beruflichen Integration. Mit unserem Lehrverbund schaffen wir dazu ein bedarfsgerechtes Angebot.

Unsere Leistungen
Frühinterventions- und Integrationsmassnahmen
- Eignungstests
- Potenzialabklärungen
- Bewerbungscoaching
- Belastbarkeitstrainings
- Aufbautrainings
- Job-Coachings für WISA
- Arbeit zur Zeitüberbrückung
Berufliche Massnahmen
- Berufliche Abklärungen
- Erstmalige berufliche Ausbildungen auf Stufe Praktische Ausbildung nach INSOS (PrA INSOS)
- Grundbildungen mit eidg. Berufsattest (EBA) und eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
- Umschulungen
- Begleitung der Vorbereitungszeit zur Bildung
- Job-Coachings
Ausbildungsberufe Praktiker/in INSOS in der Stiftung Domino
- Betriebsunterhalt
- Elektroarbeiten
- Hauswirtschaft
- Industrie
- Küche
- Kunsthandwerk
- Mechanik
- Restauration
- Wäscherei
Lehrverbund Learco
Um Ausbildungen und Integrationsmassnahmen in unserer Stiftung und in der Region auf einem hohen Niveau und mit einer breiten Auswahl anbieten zu können, haben wir zusammen mit drei anderen Stiftungen (arwo Wettingen, Lebenshilfe Reinach und Orte zum Leben Lenzburg) die gemeinsame Tochterfirma Learco AG gegründet. Learco ist ein vom kantonalen Berufsbildungsamt anerkannter Lehrverbund.
Ausbildungen
Die Ausbildung/berufliche Massnahme erfolgt in Zusammenarbeit mit der Invalidenversicherung. Für Ausbildungen wird ein Ausbildungs- resp. Lehrvertrag abgeschlossen. Lernende ab 18 Jahren erhalten ein Taggeld der IV. Bis zum 18. Geburtstag erhalten sie einen minimalen Lehrlingslohn. Lernende EBA besuchen die jeweilige Gewerbeschule und erhalten Stütz-unterricht in der Stiftung. Lernende PrA INSOS/IV-Anlehre besuchen in der Regel den Unterricht der Berufsschule SCALA. Weitere Informationen finden Sie unter learco.ch