Kompetenz für Menschen
Die privatrechtliche Stiftung Domino setzt sich dafür ein, Menschen mit Behinderung mehr Lebensqualität und gesellschaftliche Integration zu ermöglichen.

Menschen haben Erwartungen an ihr Leben: Sie möchten eine Aufgabe, die ihren Alltag strukturiert und sinnvoll macht. Sie möchten Zuwendung und Geborgenheit in vertrauten Verhältnissen. Und sie möchten eine Freizeitgestaltung, die ihnen entspricht.
Wir bieten Menschen mit Behinderung die Unterstützung, die sie zur Erreichung dieser Ziele benötigen: mit geschützten Arbeits- und Beschäftigungsplätzen, mit Ausbildungs- und Wohnangeboten, die der Behinderung Rechnung tragen, und mit einer Betreuung, welche die individuellen Fähigkeiten bestmöglich fördert.
Gut integriert
Als regionale Stiftung sind wir in unseren Standortgemeinden integriert. Über unser vielfältiges Dienstleistungsangebot von Mechanik bis Gastronomie sind wir mit vielen Firmen und Privatpersonen verknüpft, beteiligen uns am Dorfleben und freuen uns über eine Vielzahl von Besucherinnen und Besuchern aus den Gemeinden an unseren öffentlichen Anlässen wie dem traditionellen Sommernachtsfest oder Spaghettiplausch im Wohnheim inmitten von Hausen.
Meilensteine
Jahr | Unsere Entwicklung |
---|---|
1979 | Gründung der Stiftung für Behinderte Region Brugg-Windisch |
1983 | Regionale Werkstatt Windisch (Start mit 40 Arbeitsplätze) |
1985 | Zweigbetrieb Werkstatt Brugg (45 zusätzliche Arbeitsplätze) |
1990 | Aussenwohngruppe Brugg (5 Wohnplätze) |
1999 | Wohnheim Domino (32 Wohnplätze), danach Eröffnung von zwei weiteren Aussenwohngruppen |
2008 | Eröffnung Werkstatt Hausen / Umbau Werkstatt Windisch / Eröffnung Mikado Café & Shop |
2013 | Eröffnung Aussenwohngruppe Hausen (6 Plätze) |
2013 | Namensänderung zu Stiftung Domino |
2020 | Baubeginn Wohnhaus Romeo (Wohnungen und Werkateliers), Eröffnung 2022 |